LONDON und München – 25. Oktober 2016 - Splunk Inc. Anbieter der führenden Softwareplattform für Operational Intelligence in Echtzeit, gibt heute die Ergebnisse einer neuen Studie mit dem Titel „Masters of Machines III – Schadensbegrenzung bei kritischen IT Ereignissen“ des Analystenhauses Quocirca bekannt. Europäische Unternehmen verlieren demnach im Schnitt mehrere Millionen Euro im Jahr. Die Ursache für die Verluste lässt sich auf durchschnittlich drei kritische IT-Ereignisse (Critical IT Events / CIEs) pro Monat zurückführen (36 pro Jahr). Dabei kostet jedes CIE durchschnittlich 115.034 Euro. Als kritisches IT-Event wird bezeichnet, wenn eine Geschäftsanwendung oder Infrastruktur ausfällt oder eine Fehlfunktion auftritt. Das führt dazu, dass Geschäftsprozesse zum Stillstand kommen beziehungsweise Anwender keine Aufgaben oder Transaktionen mehr ausführen können.
„Die IT-Komplexität steigt. Daraus ergeben sich in allen Unternehmen unweigerlich kritische IT-Events“, sagt Bob Tarzey, Analyst bei Quocirca. „Wichtig ist, dass IT-Teams die nötigen Einblicke besitzen, um mögliche Ursachen ausfindig zu machen und Services so schnell wie möglich wieder online zu stellen, um potenziellen Schaden so gering wie möglich zu halten. Mit einer effektiven Operational Intelligence erhalten solche Teams mehr Transparenz, können besser untereinander koordinieren sowie produktiver arbeiten. Je eher IT-Teams CIEs angehen und daraus lernen, desto eher können sie vom ‚Feuerwehr-Modus’ wieder dazu übergehen, einen echten Mehrwert zu liefern.“
Weitere Studienergebnisse:
„Die heutigen Rechenzentren haben sich stark weiterentwickelt. IT-Umgebungen verändern sich jedoch ständig. Darauf müssen sich IT-Teams mit der entsprechenden Haltung und Plattform einstellen“, sagt Rick Fitz, Senior Vice President IT Markets bei Splunk. „Altsysteme laufen oft in Silos. Das macht es für IT-Teams mühsam, Informationen aus den unterschiedlichen Umgebungen zu sammeln und abzugleichen. Außerdem wird es dadurch schwierig, die Infrastruktur zu überwachen und Probleme sofort zu lösen. IT-Teams sollten deshalb in der Lage sein, Daten aus allen Umgebungen tiefgehend und in Echtzeit zu analysieren. Sie erhalten so Operational Intelligence, um Fehler schnell zu beheben, die MTTR (Mean Time to Resolution) zu reduzieren und letztendlich die Kosten von kritischen IT-Ereignissen zu senken.“
Was CIEs ein Unternehmen kosten könnten, lässt sich mit dem Online-CIE-Rechner herausfinden. Mehr zum Thema erfahren Interessierte im Online-Webinar am 22. November 2016 mit Bob Tarzy von Quocirca und Matt Davies, Senior Director EMEA Marketing bei Splunk. Registrierung hier.
Quocirca befragte 380 Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden und den Niederlanden. Der vollständige Bericht zum Download: http://www.splunk.com/goto/master-of-machines.
Splunk Inc. (NASDAQ: SPLK) ist Marktführer für die Analyse von Maschinendaten, um Operational Intelligence in den Bereichen Security und IT sowie dem gesamten Unternehmen zu gewinnen. Splunk stellt das Enterprise Machine Data Fabric zur Verfügung und treibt so die digitale Transformation in Unternehmen voran. Mehr als 12.000 Kunden in über 110 Ländern nutzen die Splunk-Software in der Cloud oder On-Premises. Schließen Sie sich den Millionen passionierten Nutzern an und testen Sie die Splunk-Lösung gratis:http://www.splunk.com/free-trials
Splunk>, Listen to Your Data, The Engine for Machine Data, Hunk, Splunk Cloud, Splunk Light, SPL and Splunk MINT are trademarks and registered trademarks of Splunk Inc. in the United States and other countries. All other brand names, product names, or trademarks belong to their respective owners. © 2016 Splunk Inc. All rights reserved.
Media Contact Information: |
Investor Contact Information: |
|
Tom Stilwell |
Alice Crook |
|
Allyson Stinchfield |
Jade Catalano |
|
Sherry Lowe |