Webinar

Digitaler Wandel in der Zuglogistik bei DB Cargo Digital

image-alt-text image-alt-text

Erfahren Sie, wie die DB Cargo den digitalen Wandel in der Logistikbranche vorantreibt, indem sie Lokdaten für die vorausschauende Instandhaltung analysiert, um Kosten zu senken und die Instandhaltungsplanung zu optimieren.

Die DB Cargo bietet Ihren Geschäftskunden aus allen Branchen europaweite Schienentransporte aus einer Hand - schnell, effizient und zuverlässig. Und verschaffen Unternehmen damit Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt. Nirgends auf der Welt spannt sich ein so engmaschiges Schienennetz, wie in Mitteleuropa. Aus dem Zentrum dieses Netzes heraus agiert die DB Cargo AG - die größte und leistungsfähigste Güterbahn Europas.

Größte Herausforderung im langlaufenden, grenzüberschreitenden Verkehr ist die zuverlässige und termingerechte Abwicklung der Transporte. Um dies zu garantieren, hat DB Cargo AG die Produktion vernetzt. Auf der Grundlage einer maßgeschneiderten IT.

Mathias Thomas und Marcus Gössl betreuen das Projekt TechLOK und sammeln dafür von unterschiedlichsten Komponenten inklusive Lokomotiven im Frachtverkehr Informationen ein, verarbeiten diese und stellen über Splunk diese Informationen unterschiedlichen Personen, wie dem Leitstand für die Beurteilung von Wartungszyklen zur Verfügung. Dies ermöglicht eine Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung durch IoT und Analytics.

Erfahren Sie von Mathias Thomas und Marcus Gössl:

  • Was das Program Asset & Maintenance Digitization bei der DB Cargo beinhaltet
  • Von welchen Lokomotiven und Sensoren Daten eingesammelt werden
  • Welche Use Cases und Vorteile in unterschiedlichen Bereichen identifiziert und umgesetzt wurden
  • Welche System Architektur dafür aufgebaut wurde
  • Wie die Splunk App für TechLOK mit über 900 Lokomotiven aussieht und verwendet wird
  • Welche Pläne die DB Cargo in Zukunft hat

Jetzt herunterladen

Continue