Der Betrieb einer E-Commerce- Website bedeutet oft unerwartete Spitzen im Webverkehr und in der Datennutzung, sodass Leistung, Stabilität und Flexibilität oberste Priorität haben, vor allem, wenn auch eine Cloud-Migration im Gange ist.
Mit Splunk Observability Cloud konnte Lenovo die Zeit für Troubleshooting halbieren, die Gesamtbetriebskosten senken und eine Uptime von 100 % auf- rechterhalten – trotz einer Zunahme des Web-Traffics um 300 %.
Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind entscheidend, wenn man ein weltweites E-Commerce-Geschäft betreibt.
Lenovo ist ein multinationales Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 50 Milliarden US-Dollar, das intelligente Geräte für Privat- und Geschäftskunden in 180 Märkten auf der ganzen Welt anbietet und seine gesamte Produktpalette sowohl über den Handel als auch online vertreibt. Das Unternehmen betreibt eine erfolgreiche globale E-Commerce-Plattform, die nicht nur ein nahtloses Einkaufserlebnis ermöglicht, sondern auch volle Transparenz in jedem Prozess aufrechterhält, um potenziellen Bedrohungen, die sich auf die täglichen Transaktionen auswirken können, einen Schritt voraus zu sein.
Nachdem Lenovo einige Jahre lang eine andere Monitoring-Plattform eingesetzt hatte, entschied sich das Unternehmen für ein Upgrade auf eine flexiblere und anpassungsfähigere Lösung, mit der die Observability-Funktionen für sämtliche Abläufe angepasst werden können, um besser auf die sich wandelnden Kundenpräferenzen in einer sich stetig entwickelnden E-Commerce-Landschaft zu reagieren.
Da Lenovo bereits seit Jahren Splunks Data-to-Everything Plattform nutzt, um die Bereiche IT Operations und Security zu optimieren, war der Umstieg auf Splunk beim Thema Observability ein logischer Schritt. Das Lenovo-Team implementierte Splunk Infrastructure Monitoring und Splunk Application Performance Monitoring (APM), um die bestehende Plattform zu ersetzen, während die leistungsstarken Cloud-Monitoring- und Observability-Funktionen von Splunk dazu beitrugen, die Cloud-Migrationsinitiative von Lenovo zu beschleunigen.
Echtzeittransparenz beschleunigt Troubleshooting und Produktivität der Entwickler
Mit Splunk Observability Cloud nutzt das Lenovo-Team Full-Fidelity-Daten und Predictive Analytics für das Monitoring der Infrastrukturleistung in der Cloud. „Besonders attraktiv an Splunk ist, dass wir enorm von den zentralisierten, anpassbaren Analyse-Dashboards profitieren, die Transaktionen in Echtzeit zusammenfassen und analysieren. So stellen wir sicher, dass wir zeitnah auf Kunden reagieren und gleichzeitig Fehler und Latenzen auf einen Blick erkennen“, sagt Ben Leong, Director of Operations für die Online- und E-Commerce-Plattform bei Lenovo.
Dadurch hat sich die durchschnittliche Zeit, die zur Wiederherstellung nach einem Systemausfall benötigt wird, von 30 Minuten auf etwa fünf Minuten verkürzt. Schnellere Fehlerbehebung bedeutet höhere Produktivität für die Entwickler und geringere Umsatzverluste für das Unternehmen.
„Auch die schnelle und schlanke Benutzeroberfläche ist äußerst komfortabel“, setzt Leong hinzu. „Technische Daten sind leichter zu verstehen, wenn sie in einer grafischen Form wie der Service Map von Splunk dargestellt werden. Unsere Entwickler lieben die bildhafte Topologie, die klar die Beziehung zwischen verschiedenen Diensten darstellt, die für eine bestimmte Anwendung erstellt wurden. Denn sie können nun besser mit anderen Entwicklungsteams zusammenarbeiten, die Dienste für dieselbe Anwendung erstellen. Neben der leistungsstarken Visualisierung ist ein weiterer Pluspunkt die nahtlose Integration von Microsoft Teams für Alerting-Zwecke.“
Ebenso beeindruckend sind die Heatmap-Visualisierungen der gesamten Lenovo-Infrastruktur und die Statusberichte mit Ampelsymbolik sowie die erweiterte Host-Monitoring-Funktion, mit der das Team den Status jedes Servers in Echtzeit erfassen kann.
Sicherstellen der ständigen Verfügbarkeit bei massivem Traffic-Anstieg
Keine abgebrochenen Transaktionen, keine Leistungseinbrüche, keine Verzögerungen und Echtzeittransparenz für jede Transaktion – das war die Vision, die Lenovo mit Splunk Observability Cloud erreichen wollte. Und Splunk hat das Versprechen wahr gemacht, sogar während des größten Einkaufstags des Jahres, dem Black Friday.
Am Black Friday 2020 lockte Lenovo seine Kunden mit einem Sonderangebot für Computerprodukte und verschenkte eine begrenzte Anzahl von Gaming-Produkten. Zwar hatte Lenovo einen plötzlichen Anstieg von Verkäufen und des Web-Traffics erwartet, es stellte sich jedoch heraus, dass der Anstieg um atemberaubende 300 % höher ausfiel als im gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Dank Splunk Observability Cloud konnte der Lenovo-Onlineshop 100 % Uptime gewährleisten – ohne Ausfälle oder digitale Katastrophen – und bot trotz des massiven Anstiegs des Datenverkehrs auf der Website und in der mobilen App ein einwandfreies Einkaufserlebnis. Während dieser Spitzenzeiten stand auch das Splunk-Supportteam bereit, um Lenovo 100 % Sicherheit zu bieten.
Eine skalierbare Analyseplattform für nachhaltiges Wachstum
Verbraucher von heute erwarten, dass digitale Interaktionen jederzeit funktionieren. Dank der Splunk Observability Cloud erhält Lenovo Transparenz zu seinem End-to-End-Stack und kann sich so durch seine gesamte Datenlandschaft arbeiten, um schnell zu verstehen, wie sich die Infrastruktur über verschiedene Services hinweg verhält. Lenovo kann so außerdem vorausschauende Machine-Learning-Analysen nutzen, um Probleme zu beheben, lange bevor sie das Endbenutzererlebnis beeinträchtigen.
Angesichts des Jahr für Jahr stetig wachsenden Web-Traffics verfügt Lenovo nun über eine Lösung, die den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen gerecht wird. Splunk Observability Cloud skaliert die Analysen und generiert gleichzeitig vorausschauende, praktisch umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit. So kann Lenovo neue Geschäftschancen wahrnehmen und die sich ständig weiterentwickelnden Erwartungen seiner Kunden übertreffen.