Webinar

Mit Splunk Business Flow zu Cashflow – Wie Otto mit einer App Umsatz generiert

 

Wer kennt ihn nicht, den guten alten Otto Katalog? Was jedoch nur Wenige wissen: Das 50.000-Mitarbeiter Unternehmen ist der zweitgrößte Online Händler in Deutschland. Seit 1995, in welchem Otto.de erstmals online ging, befindet sich das Unternehmen in einer laufenden Transformation. Heute werden online über 2,8 Millionen Artikel angeboten und mit 1,9 Millionen Seitenbesuchern täglich werden bis zu 10 Bestellungen in der Sekunde ausgelöst. Seit nunmehr 10 Jahren nutzt Otto die Splunk Plattform und heute arbeiten täglich rund 1.000 User darauf, um damit die Anwendungsentwicklung zu monitoren, Betrugsfälle zu identifizieren sowie Geschäftsprozesse und Transaktionen zu messen und überwachen. 

Mit der Splunk App „Business Flow“ analysiert Otto zudem ganz einfach kritische digitale Prozesse und präsentiert sie dem Management als Entscheidungsgrundlage. Andre Pietsch, Product Manager der Otto Group, (und ganz nebenbei auch Langzeit-Splunk-Admin) erklärt, dass „Business Flow“ sogar so einfach in der Handhabung ist, dass das Management daraus selbst Conversion Rates berechnen und A/B Tests durchführen kann.  

Sehen Sie sich den vollständigen Vortrag an und lernen Sie:

  • Wie ein typisches Beispiel einer Splunk Infrastruktur aussieht
  • Wie sie herausfinden, warum Ihre Systeme trotz minimaler Nutzeraktivität ausgelastet sind
  • Wie Sie SplunkBase als wunderbare Quelle für neue Use Cases nutzen können
  • Wie Sie mit nur 4 Klicks aus bestehenden Rohdaten eine Conversion Rate berechnen
  • Wie Sie A/B Tests zwischen unterschiedlichen Softwareständen durchführen
  • Wie Sie Prozesse durch Rohdaten von ursprünglich inkompatiblen Systemen verfolgen, abbilden und optimieren
  • Wie Sie mit „Business Flow“ Maschinendaten nicht nur für IT-Probleme nutzen, sondern damit aktiv Handlungen vorantreiben, die Kosten einsparen und den Umsatz steigern
  • Wie Sie Geschäftsprozesse und Transaktionen messen und überwachen (z. B. Laufzeiten für die Bearbeitung von Anfragen über das Auskunftsrecht zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder BaFin-relevante Anforderungen)

Jetzt herunterladen

Continue