Mit der Splunk-Software können Sie Ihre IT vereinfachen und modernisieren. Damit sorgen Sie für optimale Uptime und verschaffen sich Vorteile im Wettbewerb.
Datengestützte Erkenntnisse sind für Telekommunikationsdienstleister der Schlüssel zu einer erfolgreichen Business-Transformation. Dazu brauchen Sie eine Datenanalysestrategie und -plattform mit ganz bestimmten Fähigkeiten.
Erkennen und unterbinden Sie Aktivitäten, die auf Betrug hindeuten, bevor es zu spät ist.
Anomalieerkennung und maschinelles Lernen geben Analysten die Fähigkeit, bislang unbekannte und fortschrittliche Bedrohungen zu erkennen.
Indem Sie mithilfe von maschinellem Lernen Wissen aus dem gesamten Unternehmen teilen und automatisieren, können Sie Vorfälle in Maschinengeschwindigkeit entdecken und darauf reagieren.
Visualisieren und dokumentieren Sie Ihre Untersuchungszyklen, sodass Sie Sicherheitsvorfälle und Bedrohungen eher erkennen, besser analysieren und schneller darauf reagieren können.
Erfassen Sie Ihre Daten quellunabhängig und generieren Sie automatische Reports zum Compliance-Nachweis.
Erkennen und unterbinden Sie Aktivitäten, die auf Betrug hindeuten, bevor es zu spät ist.
Durch Daten schaffen Sie Mehrwert und sorgen für erfolgreichen Wandel:
Streaming-Daten verarbeiten und nahezu zeitgleich daraus Analysen ableiten.
Integrierte Analysen einrichten und so das Service-Erlebnis mit der Netzwerkinfrastruktur kurzschließen.
Unterstützung für Erkenntnisse und Analysen zu gemeinsam genutzten, freigegebenen Daten
Beliebige Daten quellunabhängig einspeisen, auch aus isolierten Datensilos.
Integration einer Vielzahl von fortschrittlichen Funktionen.
Überwachen. Lösen. Beschleunigen.
Mit der Splunk-Software können Sie Ihre IT vereinfachen und modernisieren. Damit sorgen Sie für optimale Uptime und verschaffen sich Vorteile im Wettbewerb.
Mit Splunk können Telkos ihre Netzwerkinfrastrukturen effektiv überwachen und damit Probleme proaktiv beheben, konsistente Serviceleistung sicherstellen und die Einführung neuer Produkte beschleunigen.
Indem Sie Informationen aus Firewall und IDS (Intrusion Detection System), IP-Adressen, Traffic-, Content-Delivery- und Netzwerkdaten korrelieren, erkennen Sie Betrugsversuche im Moment des Auftretens.
Durch die Korrelation von strukturierten, unstrukturierten und halbstrukturierten Daten können Sie neue Erkenntnisse gewinnen und Kundenprobleme bei Internet-, Sprach- und Datendiensten proaktiv erkennen und beheben.
Schützen Sie Kundeninformationen geräte- und dienstübergreifend. Gesammelte und indexierte Daten machen Ad-hoc-Berichte und das Echtzeitmonitoring von Vorfällen möglich, sodass Ihre Sicherheitsteams in ganz neue Bereiche von Transparenz und Informiertheit vorstoßen.