Wer neue Behandlungsmethoden entwickelt, die Patientenergebnisse verbessern und die Gesundheitskosten senken will, braucht Zugang zu enormen Datenmengen und muss unterschiedliche Datensätze korrekt integrieren können. Das Gesundheitssystem und seine Leistungserbringer stehen zugleich einer sich rasch wandelnden Technologielandschaft, einer nicht enden wollenden Flut gesetzlicher Anforderungen und immer deutlicher geäußerten Bedürfnissen der Patienten gegenüber, die eine qualitativ hochwertige Versorgung einfordern. Die Branche reagiert darauf, indem sie sich qualifizierte Anbieter sucht, innovative Technologien nutzt und mit Datenanalysen die eigene Leistung messbar macht. In einem wettbewerbsintensiven Markt ist zuverlässiger, erstklassiger Service für die Bedarfsträger entscheidend – so entscheidend wie makellose Glaubwürdigkeit für das Unternehmen.
Splunk® ist eine integrierte Datenanalyse- und Sicherheitsplattform, die Erkenntnisse aus Daten generiert, sodass Gesundheitsunternehmen ihre geschäftskritischen Ziele erreichen: den Schutz der Patientendaten, die Optimierung von Workflows, damit sich die Patienten wohlfühlen, die Korrelation von Daten über verschiedene klinische Anwendungen hinweg und die Absicherung in einer dynamischen Bedrohungslandschaft.
Mit Splunk haben wir praktisch unbegrenzte Möglichkeiten, die Daten unseres Krankenhauses zu nutzen. Wir wollen Splunk noch viel mehr verwenden und diese Partnerschaft wirklich vorantreiben – nicht nur für uns, sondern für das Gesundheitswesen im ganzen Land.
Vorteile von Splunk im Gesundheitswesen?
Splunk ist die Antwort auf die IT-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Splunk liefert datengestützte Erkenntnisse für eine breite Palette von Anwendungsfällen: für Gesundheitsdienstleister, Kostenträger, Pharmaunternehmen, Medizingerätehersteller und Lösungen zum Austausch von Gesundheitsdaten (HIE).
Sie erhalten volle Transparenz bei Ihren vernetzten Medizingeräten. Mithilfe betriebswirtschaftlicher und operativer Erkenntnisse schützen Sie Ihre exponierten Geräte und festigen Ihre Sicherheitsniveau.
Sie sichern den kontrollierten Umgang mit sämtlichen medizinischen Daten, insbesondere den sensiblen Patientendaten, bewahren das Unternehmen vor DSGVO-Bußgeldern und schützen zugleich ihre Systeme vor dem unberechtigten Zugriff auf Gesundheitsinformationen.
Sie können den Weg der Medikamente von der Verschreibung bis zur Verabreichung lückenlos kontrollieren und nachverfolgen. Speziell bei Opioiden kann der Echtzeitzugriff auf diese Daten den Missbrauch drastisch reduzieren.
Relevante Daten aus IT-Infrastruktur, Servern und eigenen Anwendungen, die dem Informationsaustausch im Gesundheitswesen dienen, stehen Ihnen für Analysen zur Verfügung. Leistungsabfälle bei einzelnen Prozessen identifizieren Sie rasch, sodass Sie SLA-Verstöße vermeiden. Sie steigern die Uptime Ihrer Services und tragen Sie dazu bei, den Informationszugang und die Gesamterfahrung für Patienten, Kostenträger und Anbieter zu verbessern.
Durch Monitoring-Funktionen behalten Sie die Übersicht über Patientenwartezeiten, Versorgungsstufen, Verzögerungen bei manuellen Prozessen, Personalengpässe, Übertherapien, Patientenwiederaufnahmen und Behandlungsfortsetzungen.
Ein genaues Monitoring der Abrechnungen mit Patienten (gesetzlich/privat) und Dienstleistern sowie der zugehörigen Transaktionssysteme und Anwendungen deckt Betrugsversuche auf und ermöglicht Optimierungen durch Analysen von Verarbeitungsdauer und Abweichungen.
Mit den Monitoring-Funktionen von Splunk® IT Service Intelligence (ITSI), Enterprise Security und Business Flow überwachen Sie die Arzneimittelentwicklung in den Forschungslaboren sowie sämtliche Herstellungsprozesse inklusive GxP-Prozesse und verfolgen die Produkte durch die gesamte Lieferkette.
Ersparnisrechner
Wählen Sie Ihren Use Case und finden Sie heraus, wie viel Ihr Unternehmen mit Splunk sparen könnte.
Video
Patienten schneller zu Ergebnissen verhelfen, Gesundheitsfolgen prognostizieren und die Wirksamkeit bestimmter Medikamente voraussagen
Erfolgsgeschichte
Imprivata verwaltet und schützt seine Container-Umgebung mit Splunk Cloud